Eierschecke
Nicht alles, was sich Eierschecke nennt, hat tatsächlich etwas mit einer sächsischen Delikatesse zu tun. Im Original ist die Dresdener Eierschecke ein Hefeblechkuchen mit süßem Quark und einer im Wasserbad aufgeschlagenen Eiercreme. Sehr lecker, leider aber auch sehr aufwändig.
Dies hier ist eine etwas entspanntere Variante, die ebenfalls himmlisch schmeckt.
Zutaten für den Boden:
150 75 50 1 1 1 | g g g TL Prise | Mehl Margarine Zucker Ei Backpulver Salz |
Die Zutaten in eine Schüssel geben, rasch miteinander verkneten. Teig ausrollen, die Backform samt Rand auslegen. Kühl stellen.
Zwischenschritt:
500 1 3 | ml Päckchen EL | Milch Puddingpulver Mandel oder Sahne Zucker |
Einen Pudding kochen, ihn anschließend abkühlen lassen. Dabei öfters umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Zutaten für die Quarkmasse:
500 ½ 100 50 | g Portion g g | Quark Pudding, gekocht Zucker Butter |
Quark, Butter und Zucker glattrühren. Etwa die Hälfte des abgekühlten Puddings unter die Quarkcreme ziehen, das Ganze auf dem Kuchenboden verteilen.
Zutaten für die Schecke:
½ 100 75 3 3 | Portion g g Stück Stück | Pudding, gekocht und erkaltet Butter Zucker Eigelb Eiweiß |
Eigelb, Zucker, Butter und restlichen kalten Pudding schaumig rühren. Aufgeschlagenes Eiweiß unterheben.
Die Eiercreme auf die Quarkmasse geben.
Backen: 60 Minuten bei 175 °C
Die Oberfläche der Schecke bleibt elastisch. Daher mit Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Tipps und Tipps:
- die Eiercreme mit einem Schuss Rum oder Weinbrand aromatisieren
- Quarkcreme mit Rosinen oder Obst variieren
Warum die Eierschecke Eierschecke heißt?
Die Wörterweide verrät es.