Volkspoesie von A – L
zur Volkspoesie M – Z
A
- Ackersnaaker .... norddeutsch .... Querfeldeinsprecher = Handy
 - Aftermäntag .... Allgäu .... Nach-Montag = Dienstag
 - Altargeschenk .... allgemein .... bessere Ehehälfte
 - Alumücke .... Berlin .... Düsenflieger
 - Arbeiterintensivhaltung .... DDR .... Plattenbau-Wohnsiedlung
 - Augenspiegel .... altbairisch .... Brille
 - außigrasen .... Bayern, Tirol .... auswärts grasen/genießen = fremdgehen
 
B
- Babbelwater .... norddeutsch .... mehrfach aufgebrühter Tee
 - Bauchbutzl .... alemannisch .... Bauchbutz = Nabel
 - Beinekarle .... allgemein .... Skelett
 - beinich .... Anhalt, Börde .... gut zu Fuß
 - beschweigen .... plattdeutsch .... ohnmächtig werden
 - Besuchsbesen .... Berlin .... Blumenstrauß
 
- Bloadascheid (sprich: bloada-scheid) .... alemannisch .... Blasenholzscheit = Wasserwaage
 - Box-Audole .... Schwaben .... boxendes Auto = Rempelauto
 - Buschmoped .... Münsterland .... Motorsäge
 
C
- Campusmaut .... allgemein .... Studiengebühr
 - Cookies löschen .... allgemein .... Kekse ausradieren = Gewicht reduzieren, abnehmen
 
D
- deichseln .... allgemein .... regeln, lenken, in Ordnung bringen
 - Dickbuuksoobend (sprich: dick-buuks-oobend) .... plattdeutsch .... Dicker-Bauch-Abend = Heiligabend
 - Doagbaaza .... altbairisch .... Teigdrücker = Bäcker
 - dräggid wie e Neschtaai .... Baden .... dreckig wie ein Nestei = sehr schmutzig
 - Drahtesel .... allgemein .... Fahrrad
 - Drehbuch .... Berlin .... Toilettenpapier
 - Droadwaaf (sprich: droad-waaf) .... Franken .... Drahtschwätzer = Quasselstrippe am Telefon(draht)
 
E
- Einspänner .... Österreich .... Junggeselle, auch: einzelnes Würstchen (die Entscheidung für das Eine oder das Andere erfolgt zumeist situativ)
 - eiwamperln .... altbairisch .... einwampern = bebauchpinseln, einschmeicheln
 - Elefantenrollschuh .... Ruhrpott .... Pkw-Kleinwagen
 - eschern, eschpern .... Sachsen .... abhetzen, übereifrig oder überstürzt tun; heimsuchen, quälen
 
F
- Fangeisen .... allgemein .... Verlobungs-, Ehering
 - Finknnäppl .... Sachsen-Anhalt .... Finkennäpfchen = kleine Tasse
 - Flaute .... Ostfriesland .... Windstille = Ohnmacht
 - Flurfunk .... allgemein .... betriebliche Gerüchteküche, Firmentratsch
 - Fressalien .... allgemein .... Esswaren, Futterage
 - friedhofsblond .... Tirol .... schlohweiß (Haare)
 - Friedhofsjodler .... Bayern .... Raucherhusten
 - Füürwehrmarmelood .... plattdeutsch .... Feuerwehrmarmelade = Mett/Hackepeter
 
G
- Gänsefleisch-Tag .... Sachsen .... Freitag für sächsische Dienstleister, die sich mental bereits im Wochenende befinden: "Gännsefleisch am Montach noch mal anfrachn?" = "Können Sie vielleicht am Montag noch mal nachfragen?"
 - Gerupp .... Egerland .... Verworrenes
 - gipfeln .... Allgäu .... sich auf Zehenspitzen stellen und groß machen
 - g'mahde Wiesn .... Bayern .... gemähte Wiese = leichtes Spiel, da bereits erledigt
 - gschlamperts Verhältnis .... Bayern .... schlampige Beziehung = Lebens(abschnitts)partnerschaft, Ehe ohne Trauschein
 - Gsihnixmeh (sprich: gsih-nix-meh) .... Schwaben .... Ich seh nichts mehr = Abenddämmerung
 - Gummiadler .... allgemein .... gebratenes Hähnchen
 
H
- Hallelujah-Staude .... allgemein .... Weihnachts-/Christbaum
 - Halsterbreckers .... plattdeutsch .... Halsbrecher = Schlittschuhe
 - Handbagger .... Norddeutschland .... Spaten
 - Heiligsblechle .... Schwaben .... heiliges Blech = angebetetes, hochverehrtes Automobil; im engeren Sinne: Papamobil, die Papstkutsche
 - hennabrupfat (sprich: henn-ab-rupfat) .... Allgäu .... hennenabgerupft = gänsehäutig
 - Hiedrabradl (sprich: hie-dra-bradl) .... Oberlausitz .... Hintragebrett = Tablett
 - Himmibuidog (sprich: himmi-bui-dogg) .... Bayern .... Himmelsbulldogge = Hubschrauber
 - Honigschleuder .... allgemein .... Güllefass-Verteiler, Jauchewagen
 - hupfats Wassa .... Bayern .... hüpfendes Wasser = Sprudel
 - Huulbesen .... plattdeutsch .... Heulbesen = Staubsauger
 
I
- Ibidum (sprich: i-bi-dum) .... Bayern .... Ich-bin-dumm = Scheinmedikament, das mittels Einbildung (meist) trotzdem hilft
 - Industrieheidelbeere ....Sachsen, mitteldeutsch .... Hämatom (blauer Fleck) als Folge eines ungeschickten Schlags mit einem Werkzeug
 
J
- Jätehäkchen .... Hessen .... kleine Hacke zum Unkrautjäten = vorstehendes Kinn
 
- Johannesbehelfdich .... moselfränkisch .... Morgen-/Schlafrock
 
K
- Kasperlesekt .... allgemein .... (Mineral-)Wasser
 - Kaswochen .... Österreich .... Flitterwochen (= die Zeit, in der Jungvermählte nur wenig an die frische Luft kommen)
 - Kiekschapp .... plattdeutsch .... Guckschrank = Fernsehapparat
 - Klappmatismus .... Berlin .... Apparat, Mechanik; Mechanismus
 - Klappsband .... allgemein .... Stirnband
 - Klockenschooster .... Holstein .... Uhrenschuster = Uhrmacher
 - an Krong ausdrahn .... altbairisch .... den Kragen ausdrehen = einer hübschen Dame nachschauen
 - Kuaranzanocht (sprich: kua-ranza-nocht) .... Allgäu .... Kuhbauchnacht = dunkelste Nacht (finster wie im Kuhbauche)
 
L
- Lämmerhüpfen .... Norddeutschland .... Disco, Tanzveranstaltung
 - Läuserechen .... allgemein .... Kamm
 - Lausbfadla .... Franken .... Läusepfad = Haarscheitel
 - leitschei (sprich: leit-schei) .... Schwaben .... leute-scheu = schüchtern
 - Liebestöter .... allgemein .... rustikale Unterhose
 - Löppelfeger .... Niedersachsen .... Lippenbesen = Schnurrbart
 
zur multi(kulti)deutschen Übersicht